Werkstattbericht aus der Forschung von Prof. Alois Stutzer zum Thema:
Politische Ökonomie der Aufmerksamkeit
Zugang zu Informationen über das Verhalten von Politikerinnen und Politikern im Parlamentsbetrieb, ihre Interessenbeziehungen oder auch ihre Wahlkampfunterstützung ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Akteure zur Rechenschaft ziehen zu können. Transparenz alleine reicht jedoch nicht. Ganz im Gegenteil, bei der heutigen Informationsflut ist es vielmehr kritisch, was und wer Aufmerksamkeit erhält. Aufmerksamkeit ist eine knappe Ressource, die politischen Akteuren Anreize zu strategischem Verhalten vermittelt.
Alois Stutzer fragt sich dazu in seiner aktuellen Forschung, wie mediale Aufmerksamkeit das Kalkül der Politiker verändert, auf die Wünsche der Wähler einzugehen. Inwiefern ergeben sich Anreize zu opportunistischem Verhalten? Oder was sind strukturelle Faktoren bei der Organisation der Medienmärkte, welche die kritische Berichterstattung beeinflussen? Dabei stellt er mit seinem Team auch statistische Analysen an, um die hergeleiteten Thesen zu testen. Er wird uns berichten, was und wie er forscht, und natürlich auch, was dabei herausgekommen ist.